Sub-Taschenlampen oder Sub-Lampen gibt es in drei Modellen: Halogen, LED und HID. Doch welche ist die beste? Beginnen wir mit den Sub-LED-Taschenlampen, die in letzter Zeit am gefragtesten sind. Später werden wir sehen, warum. „LED“ ist ein Akronym für „Light Emitting Diode“ (Leuchtdiode). Wie das Wort schon sagt, handelt es sich um eine Diode, die Licht ausstrahlt. Bei Verwendung einer LED ist eine Stromsteuerelektronik erforderlich, um den Wert stets im zulässigen Bereich zu halten und ein Durchbrennen der LED zu verhindern. (Dies kann als Nachteil angesehen werden.) LED-Taschenlampen bieten mehrere Vorteile: die lange Lebensdauer durch den geringen Verbrauch der LED, die geringere Erwärmung als bei einer Halogenlampe und schließlich die Stoß- und Vibrationsfestigkeit (es gibt keinen LED-Glühfaden). Sie haben eine lange Lebensdauer (50.000 Stunden im Vergleich zu 50 Stunden einer Xenon-Halogenlampe oder 1.000 Stunden einer Halogenlampe), eine hohe Effizienz (80–100 lm/W). Sie zünden sofort und sind problemlos mit ständigem Ein- und Ausschalten kompatibel. (Bei einigen Lampen gibt es intermittierendes SOS). HID-Taschenlampen: Dies sind sehr teure Taschenlampen mit Glühbirnen ohne Metallfaden, bei denen das Licht durch eine kontinuierliche elektrische Entladung zwischen zwei Elektroden in einer Gasatmosphäre (HID steht für High Intensity Discharge), meist Xenon, erzeugt wird. Halogenlampen ähneln Glühlampen, jedoch wird der Glühbirne ein Element, meist Jod, Xenon oder Krypton, hinzugefügt, das den Glühfaden bei höherer Temperatur zum Glühen bringt. Insbesondere die Verwendung von Xenon als Gas ermöglicht ein sonnenähnliches Licht, weshalb diese Lampen am häufigsten in der Fotografie eingesetzt werden. Normalerweise halten diese Lampen nur wenige Dutzend Stunden im Vergleich zu Hunderten oder Tausenden anderer Halogenlampen, bieten aber eine höhere Lichtausbeute sowie ein sonnenähnliches Spektrum. Die Vorteile sind eine hervorragende Farbwiedergabe bei Tagestauchgängen, die Möglichkeit der Intensitätsregulierung, niedrige Kosten, gute Robustheit und Langlebigkeit. Nachteile: Geringe Effizienz, die entweder zu einer geringen Autonomie oder zu großen und damit schweren Akkus führt. In diesem Artikel sehen wir uns die neuesten Unterwasserlampen mit LED-Technologie an, die mit Akkus aus zwei oder mehr Zellen betrieben werden:

XTAR D28 3600 : Eine extrem leistungsstarke Tauchlampe, ideal für Höhlen- und Wracktauchen. Sie ist mit einer XHP70.2 P4 LED der neuesten Generation mit sehr hoher Effizienz und einer Lebensdauer von 20.000 Stunden ausgestattet. Die maximale Lichtleistung beträgt 3600 Lumen im Turbomodus. Vier Leistungsstufen sind möglich, die maximal erreichbare Reichweite beträgt 550 m an Land, was 75.625 Kerzen entspricht. Die Farbtemperatur des Lichtstrahls ist extrem kalt und beträgt 7000 K. Die Lampe verfügt über einen einzigen Schalter, mit dem sie durch Drücken ein- und ausgeschaltet oder durch Drehen nach links in den Sperrmodus versetzt werden kann. Der Schalter ist besonders komfortabel und einfach zu betätigen, genau wie beim Einsatz einer Tauchlampe in tiefem Wasser. Die tiefe und gleichmäßige Parabel erzeugt einen extrem fokussierten Lichtstrahl mit einer Öffnung von 8°, wodurch auch unter Wasser große Entfernungen erreicht werden. Oberhalb des Seitenschalters befindet sich eine Status-LED-Anzeige, die Sie darüber informiert, wann der Akku schwach ist und wann die Zellen geladen werden müssen. Die Taschenlampe ist wasserdicht nach IPX8-Standard und somit bis zu einer Tiefe von 100 m tauchfähig.
XTAR WALRUS D08 : Diese Taschenlampe ist für den Unterwassereinsatz unter Wasser konzipiert und eignet sich auch als Aufhelllicht, Videolicht und Fokuslicht bei Unterwasseraufnahmen. Sie ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die Tiefsee-Unterwasserfotografie betreiben. Die maximale Turbo-Leistung erreicht 2000 Lumen und die maximale Betriebsdauer beträgt 4 Stunden. Der Abstrahlwinkel beträgt 120° und ist somit sehr breit, sodass alles vor Ihnen ausgeleuchtet wird. Die Taschenlampe verfügt über zwei verschiedene Schalter, mit denen Sie die Benutzeroberfläche ganz einfach und intuitiv bedienen und steuern können. Neben den verschiedenen Leistungsstufen gibt es auch die SOS-Stufe, die in schwierigen Situationen lebensrettend sein kann. Der Farbwiedergabeindex ist sehr hoch, da diese Taschenlampe mit LEDs ausgestattet ist, die einen neutralen Lichtstrahl mit CRI > 95 erzeugen. Das rote Licht ermöglicht es Ihnen, sich den scheuesten Lebewesen in den Tiefen des Meeres zu nähern, ohne sie zu erschrecken. Die Stromversorgung erfolgt über vier im Lieferumfang enthaltene 18650-Akkus. Die Taschenlampe hat eine Länge von 150 mm, einen Kopfdurchmesser von 57 mm, einen Körperdurchmesser von 59 mm und einen Schwanzdurchmesser von 56,5 mm. Das Gewicht beträgt 465 Gramm (ohne Batterie). Der Lieferumfang ist umfangreich und vollständig und umfasst neben der Taschenlampe auch ein Ladegerät, einen Adapter, ein Ladekabel, ein Handgelenkband, vier 3500-mAh-18650-Akkus, ein Glasreinigungstuch und die Bedienungsanleitung.
XTAR D36 5800 II: Eine leistungsstarke Taschenlampe mit verschiedenen LED-Typen: CREE XHP70.2 und CSLPM1.TG. Sie erzeugt zwei völlig unterschiedliche Lichtstrahlen: Die große und leistungsstarke XHP 70.2 LED erzeugt einen 4200 Lumen starken Turbo-Flutlichtstrahl, der dank seines 135°-Abstrahlwinkels auch auf kurze Distanzen beleuchtet werden kann. Die zweite LED, kombiniert mit einem kleinen, tiefen Reflektor mit Orangenhautbeschichtung, erzeugt einen Spotstrahl mit 8° Öffnungswinkel und einer maximalen Lichtleistung von 1600 Lumen. Ideal für die Beleuchtung über große Entfernungen. Die Benutzeroberfläche ist einfach und intuitiv und lässt sich über zwei Tasten steuern. Neun Leuchtmodi stehen zur Verfügung: drei Standardstufen plus Stroboskoplicht für Flutlicht und Spotlicht. Bei kombinierten Strahlen gibt es eine Turbostufe, die sich aus der Summe der Turbos von Flutlicht und Spotlicht ergibt.
Die Taschenlampe ist wasserdicht nach IPX 8 und bis zu 100 m tief. Die Abmessungen betragen 176,2 mm Länge, 52 mm Gehäusedurchmesser und 62 mm Kopfdurchmesser. Das Gewicht beträgt 640 Gramm, ohne Batterien. Über den Schaltern befindet sich ein kleines OLED-Display, auf dem Sie die aktuelle Leistung, den gewählten Modus, den Batteriestand und die maximale Laufzeit für die gewählte Stufe ablesen können.

Acebeam D45 : ist eine Unterwasser-Taschenlampe mit einer unglaublichen Turboleistung von 4000 Lumen und ausgestattet mit einer Reihe leistungsstarker CREE XHP70-LEDs, die einen Strahl mit einer maximalen Lichtintensität von 35.000 Kerzen über eine maximale Entfernung von 374 Metern erzeugen. Der Reflektor besteht aus einem Mehrfachreflektor mit Orangenhautbehandlung, der einen sauberen, homogenen und artefaktfreien Strahl garantiert. Die Linse besteht aus 6 mm dickem Mineralglas mit doppelter Antireflex- und Kratzschutzbehandlung. Die vom XHP70 erzeugte Lichttönung ist kühl und liegt bei etwa 6500 K. Das gesamte Gehäuse der Acebeam D45 besteht aus einer Aluminiumlegierung mit einer abriebfesten, hart eloxierten Oberfläche Typ III. Die Acebeam D45 kann in große Tiefen tauchen: Sie kann tatsächlich bis zu 200 Meter unter Wasser eingesetzt werden. Die Stromversorgung erfolgt über drei 18650er Zellen, die bei der niedrigsten Stufe von 350 Lumen eine maximale Autonomie von 12,5 Stunden gewährleisten.
Acebeam D46 : ist eine kompakte, aber extrem leistungsstarke Unterwasserlampe. Sie ist mit der leistungsstarken XHP70.2-LED ausgestattet und erzeugt einen unglaublichen Lichtstrahl von 5200 Lumen. Die LED hat eine Lebensdauer von über 50.000 Stunden. Der Radius ist groß, die Reichweite beträgt jedoch bis zu 398 Meter. Die Acebeam D46 wird von vier 18650-Zellen betrieben. Die Linse besteht aus 6 mm starkem, gehärtetem Mineralglas, um der Wasserkraft in großen Tiefen standzuhalten. Sie ist beidseitig entspiegelt und kratzfest. Das gesamte Gehäuse der Acebeam D46 besteht aus Flugzeugaluminium mit Harteloxierung Typ III und abriebfestem Finish. Die Abmessungen betragen 167 mm (6,6 Zoll) Länge, 58 mm (2,3 Zoll) Kopfdurchmesser und 54 mm (2,1 Zoll) Rohrdurchmesser, während das Gewicht ohne Batterien 511 g (18 oz) beträgt. Die maximale Einsatztiefe des Acebeam D46 beträgt 200 Meter, während die Stoßfestigkeit 1,5 Meter beträgt.
OrcaTorch D900V: Eine speziell für Unterwasserfotografen entwickelte Unterwasser-Videoleuchte mit einer maximalen Lichtleistung von 2200 Lumen. Sie bietet vier Farben in einer Leuchte: Rot, UV, Neutralweiß mit 120°-Breitstrahl und Kaltweiß mit 8°-Spotstrahl. Dank der branchenweit ersten magnetischen Schnellladetechnologie kann die Leuchte ohne Entnahme des Akkus geladen werden. Das magnetische Schnellladesystem ermöglicht eine Ladezeit von nur 2,5 Stunden und wird von einem 11,1 V 38 Wh (3 x 18650) Akkupack gespeist. Der Doppelschalter aus Titanlegierung steuert verschiedene Lichtquellen unabhängig voneinander, während die doppelte LED-Anzeige den Betriebszustand anzeigt. Druckwasserdichte Konstruktion, bis zu einer Tiefe von 150 Metern.

OrcaTorch D910V: ist eine neutralweiße Videoleuchte mit hohem CRI für Unterwasserfotografie. Sie verfügt über ein Chip-on-Board CREE LED-Array für eine gleichmäßige Ausleuchtung mit 5000 Lumen (5700 K) und einem 120-Grad-Weitwinkelstrahl. Dank der branchenweit ersten magnetischen Schnellladetechnologie kann die Leuchte ohne Entnahme des Akkus geladen werden. Das magnetische Schnellladesystem ermöglicht eine kurze Ladezeit von 2,5 Stunden. Ein 12,6-V-38-Wh-Akkupack (3 x 18650) ist im Lieferumfang enthalten. Der Schalter aus Titanlegierung steuert drei Beleuchtungsmodi, während die LED-Statusanzeige die verbleibende Akkuleistung anzeigt. Die Leuchte ist bis zu einer Tiefe von 150 Metern wasserdruckbeständig. Sie ist aus hochwertigsten Materialien gefertigt und hat eine eloxierte Oberfläche, die gegen Seewasserkorrosion beständig ist.
Wenn Sie gerne Unterwasser fotografieren oder einfach gerne Tiefseetauchen betreiben, sollten Sie unbedingt den Kauf einer der in diesem Artikel beschriebenen Lampen in Erwägung ziehen. Die hier vorgestellten Unterwasserlampen stellen nur einen kleinen Teil der auf dem Markt erhältlichen Lampen dar. Diese Lampen sind mit einem Mehrfachbatteriebetrieb ausgestattet. Wie bereits erwähnt, sind diese Lampen mit Hochleistungsakkus ausgestattet, die in der Regel aus vier in Reihe oder parallel geschalteten 18650-Zellen bestehen und lange Laufzeiten und hohe Leistungen garantieren – ideal für den Einsatz in der Tiefsee.