Die Verpackung der Wuben C3 besteht weiterhin aus Hartpapier. Die Oberfläche der Verpackung ist schlicht. Auf der Vorderseite sind lediglich die Skizze der C3 und die drei wichtigen Parameter – maximale Helligkeit 1200 lm, Typ-C-Direktladefunktion und Warnung bei niedrigem Batteriestand – aufgedruckt. Auf der Rückseite und an der Seite der Verpackung finden sich detaillierte Informationen zur Taschenlampennutzung, Ausrüstung, Lebensdauer und weiteren Parametern.

Öffnet man den Deckel der Wuben C3-Box, sieht man, dass auch die Innenausstattung sehr schlicht ist und die Taschenlampe in einer Plastiktüte verpackt ist. Das übrige unordentliche Zubehör ist nicht zu sehen.
Alle Zubehörteile in der Box sind wie folgt:
> Wuben C3*1
> Typ C Ladekabel * 1
> Anleitung * 1
> Garantiekarte * 1
> Ersatzdichtring * 2
Auf der Rückseite der C3-Taschenlampe befindet sich ein Hinweisaufkleber. Auf Japanisch und Englisch steht dort, dass die innere Isolierfolie vor der Verwendung entfernt werden sollte.

Die Isolierfolie befindet sich am hinteren Ende der C3-Taschenlampe und muss nach dem Abschrauben der Abdeckung entfernt werden. Die Isolierfolie dient als physische Trennwand, um ein versehentliches Öffnen der Taschenlampe durch Stöße während Transport und Lagerung zu verhindern. Dies kann zu Sicherheitsrisiken oder zur Entladung der Batterie führen. Daher muss die Isolierfolie vor dem ersten Gebrauch entfernt werden, da sie sonst nicht verwendet werden kann.
Die Wuben C3 ist eine Taschenlampe für den täglichen und mobilen Einsatz und zeichnet sich durch ihre relativ kompakte Größe aus. Sie ist wohlproportioniert und schlank und misst nur 121,5 mm x 25,4 mm. Das Leergewicht beträgt 73 g, und das Gesamtgewicht der 18650-Lithiumbatterie beträgt nur 123 g, was sie sehr tragbar macht.
Wuben C3 besteht aus der weltraumtauglichen Aluminiumlegierung 6061, die leichter als Stahl ist und die gleiche zuverlässige strukturelle Festigkeit aufweist. Die Oberfläche wird durch anodische Hartoxidation behandelt, was nicht nur die Oberflächenfestigkeit verbessert und Kratzer im täglichen Gebrauch verhindert, sondern auch ein dunkles Erscheinungsbild mit einem Hauch von Wissenschaft und Technologie verleiht.

Die Wuben C3 verwendet eine Osram P9 LED-Leuchte, die eine maximale Helligkeit von 1200 Lumen erreicht. Die Außenseite der Leuchte ist mit einer PMMA-Totalreflexionslinse mit hoher Lichtprojektion ausgestattet, um ein optisches System zu bilden. Die Linse mildert den Übergang des Lichtflecks und erzeugt einen Lichtfleck, der sich besser für die persönliche Beleuchtung eignet.
Wuben C3 verwendet nicht das Angriffskopfdesign, sondern ein Muster ähnlich dem Turbinenlüfterblatt, das eher dekorativ als praktisch sein sollte.
An der Seite des Wuben C3 befindet sich das WUBEN-Logo. Darunter befindet sich eine Kontrollleuchte, die die verbleibende Ladung anzeigt. Die Kontrollleuchte ist in einer langen Vertiefung versteckt und sehr elegant gestaltet. Bei jedem Einschalten oder Schalten (Stromausfall) leuchtet die Kontrollleuchte auf und informiert den Benutzer über die verbleibende Ladung. Die Kontrollleuchte leuchtet rot und grün. Grün bedeutet, dass die Batterie ausreichend geladen ist, und Rot bedeutet, dass die Batterie nicht mehr voll ist und schnellstmöglich geladen werden muss.
Auf der Rückseite der Kontrollleuchte befindet sich ein Direktladeanschluss. Dank der kompakteren Größe der TIR-Linse hat WUBEN die Direktladefunktion in eine so kompakte Taschenlampe integriert, was ihre strukturelle Nutzung und ihr Designgeschick unterstreicht.

Die Oberfläche des Ladeanschlusses ist mit einer Gummiabdeckung versehen, um ihn wasser- und staubdicht zu machen. Durch Öffnen der Abdeckung ist der Typ-C-Ladeanschluss sichtbar. Der Typ-C-Anschluss ist derzeit der gängigste Ladeanschluss für Android-Telefone und seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Ladevorgangs. Er lässt sich mit jedem Handy-Ladekabel laden. Wenn ich mit dem C3 unterwegs bin, muss ich kein schweres, spezielles Lithium-Akku-Ladegerät mitnehmen, da ich es mit dem Handy-Ladegerät teilen kann, was sehr praktisch ist.
Der Akku kann durch Einstecken des Ladekabels in den Anschluss geladen werden. Die Ladekontrollleuchte leuchtet, um den Ladevorgang anzuzeigen. Leuchtet die rote Leuchte, ist der Ladevorgang noch nicht abgeschlossen. Leuchtet die Kontrollleuchte grün, ist der Ladevorgang abgeschlossen. Das Ladekabel kann abgezogen werden.

Das Design von Wuben ist sehr spirituell, mit einem großen Bereich von Anti-Rutsch-Linien in der Mitte der C3-Taschenlampe. Die Form der Linien ist nicht die traditionelle Raute oder das Quadrat, sondern das Design von geneigten Fäden, die nicht nur den Anti-Rutsch-Effekt gewährleisten, sondern auch die schnelle Ableitung von Schweiß gewährleisten und sehr schön sind.
In der Heckabdeckung des Wuben C3 befindet sich ein kleines, per Laser eingraviertes Symbol für die positive und negative Batterieelektrode, das die Einbaurichtung der positiven und negativen Batterieelektrode angibt und sehr benutzerfreundlich ist.
Am Ende des Wuben C3 befindet sich ein Rückwärtsschalter. Durch erneutes Drücken wird die Taschenlampe eingeschaltet, durch leichtes Drücken der Schalter geschaltet. Die Außenseite des Schalters ist mit einem Gummischalter mit relativ großen Partikeln bedeckt, auf dem sich das WUBEN-Logo befindet. Der Schalter ist sehr groß, lässt sich leicht drücken und verrutscht beim Bedienen nicht. Das Tastenfeedback ist zudem sehr knackig.
Die Ösen auf beiden Seiten des Schalters können ein versehentliches Berühren der Taschenlampe bis zu einem gewissen Grad verhindern und bieten zudem die Handstandfunktion der Taschenlampe. Bei Stromausfall kann die Taschenlampe zum Anzünden in eine Kerze verwandelt werden.

Beim Abschrauben der Heckabdeckung ist zu erkennen, dass die Taschenlampe über ein Gewinde und eine Stirnflächenleitung verfügt. Neben dem Gewinde befindet sich ein Dichtring, der für Wasser- und Staubdichtigkeit sorgt. Die Schutzart IP68 ermöglicht den Einsatz in einer Wassertiefe von bis zu zwei Metern. Selbst bei starkem Regen im Freien besteht kein Grund zur Sorge. Der Dichtring ist werkseitig mit Schmierfett beschichtet. Nach längerem Gebrauch sollte eine regelmäßige Wartung durchgeführt werden, um zu vermeiden, dass der Dichtring durch Verschleiß die Wasserdichtigkeit beeinträchtigt.
Wuben C3 verfügt über Standardbeleuchtungen mit 80 lm, 400 lm und 1200 lm, die je nach Bedarf angepasst werden können. Die maximale Helligkeit von 1200 lm deckt die meisten Anforderungen optimal ab. Ein großflächiges Flutlicht unterstützt den Fuß beim Ausleuchten der Entfernung, und die niedrige Farbtemperatur sorgt für eine bessere Farbwiedergabe.

Die TIR-Linse erzeugt einen ähnlichen Effekt wie das Aufleuchten von Lichtpunkten auf der Straße und vermittelt so bei nächtlicher Verwendung ein Gefühl der Sicherheit. Die maximale Reichweite von 179 Metern ist für die meisten Einsatzumgebungen geeignet.
Die WUBEN C3 ist ein vielseitiges Produkt für den täglichen Gebrauch und leichte Außenbeleuchtung. Sie zeichnet sich durch hervorragende Verarbeitung, kompakte und tragbare Größe, hohe Helligkeit und eine praktische Direktladefunktion aus. Wenn Sie keine EDC-Taschenlampe benötigen, ist die WUBEN C3 eine gute Wahl.