Auch mein Kind ist sehr an diesem Stift interessiert und hat mit mir vereinbart, dass es in die vierte Klasse geht. Wenn die Schule ihm die Nutzung eines Kugelschreibers erlaubt, wird er den kleinen Gecko bekommen, um der Öffentlichkeit die umfangreichen Funktionen zu zeigen, was ihm sicherlich die neidischen Blicke seiner Mitschüler auf sich ziehen wird.

Heute sprechen wir über WUBEN GECKO E61, eine Stiftlampe im Cyberpunk-Industriestil, die mit der Tradition des Stiftdesigns bricht und mehrere Funktionen wie Schreiben, Beleuchtung, Signallampe, Touchscreen-Steuerung, zerbrochenes Fenster und magnetische Anziehung integriert.
Innovatives Design, durchbricht den traditionellen Stiftstil
E61 hat den Stil der Vergangenheit von der Verpackung her verändert. Das äußere, rein schwarze Hardcover lässt die hochwertige Innenhülle aus blauem Folio-Magnet-Clamshell-Karton kaum verbergen. Dies ist ein Produkt mit Vorzeigepositionierung.Öffnet man die Abdeckungen auf beiden Seiten, präsentiert sich der Innenraum ordentlich und gut geschützt. Darin befinden sich eine E61-Stiftlampe und drei Zubehörboxen, die jeweils mit einer Ersatzstiftkopfbox, einem Ladekabel und einer Bedienungsanleitung ausgestattet sind. Das blaue Band passt zum Gesamtfarbschema dieses Blaus und lässt sich leicht aus dem E61 entnehmen.

E61 besteht aus der leichten, harten und korrosionsbeständigen Aluminiumlegierung 6061. Das Erscheinungsbild ähnelt der Form einer Landebahn, die geometrischen Linien sind stark, die Kanten und Ecken sind vollständig poliert, hart und weich, starr und weich, was ein gutes Griffgefühl und eine gute Handhabung gewährleistet.
E61 ist in zwei Farben erhältlich: Quiet Blue und Knight Black. Beide Farben werden durch ein Hartoxidationsverfahren aus Aluminiumlegierungen gefärbt. Die Oxidation ist gleichmäßig, zart und farblos und sorgt für ein angenehmes visuelles Erlebnis und ein feines Tastgefühl.
Auf der Vorderseite sind von oben nach unten das Markenzeichen, das Modell GECKO E61, der Lichtsteuerschalter und der drehbare Stiftkörper massiv und hohl, von oben nach unten sind die Verarbeitungsgenauigkeit und der Montageprozess ausgezeichnet.

Der obere Teil der Rückseite ist großflächig ausgehöhlt und zeigt fünf Leuchtperlen, der mittlere Teil ist eine Scheibe, auf der sich zunächst ein Durchgang befindet, unter dem sich auch ein rotierender Stiftkörper befindet. E61 nutzt auf raffinierte Weise horizontale und vertikale Wechsel, bildet einen axialen Schnittpunkt von 90° zwischen Stiftkörper und Stiftkopf und verwendet silberne Accessoires an jedem festen Punkt und Schaft, um dem gesamten Körper von E61 eine reichhaltige Abwechslung zu verleihen.
Der E61 hat eine Gesamtlänge von 143 mm, eine Länge und Breite von 17,8 mm, eine Dicke von 12,6 mm und ein Gewicht von nur 50,8 Gramm, was für einen Stift aus massivem Metall relativ leicht und kompakt ist.
Mit einer Spezialisierung und vielen Fähigkeiten reichen Stiftwerkzeuge für den täglichen Gebrauch aus.
Da es sich um eine Stiftlampe handelt, schauen wir uns zunächst die Funktionen des E61-Stifts an. Der E61 verfügt über ein Zwei-Wege-Design, darunter ein Schreibstift mit Kugelschreibermine. Er kann zum täglichen Schreiben, Strichzeichnen und Zeichnen verwendet werden.
Der Kugelschreiber verfügt über eine normale Kugelschreibermine mit einer Länge von 22 mm. Der Vorteil ist, dass sie jederzeit leicht ausgetauscht werden kann. Der Nachteil ist, dass sie zu kurz ist und die Schreibzeit begrenzt ist. Am anderen Ende befindet sich ein austauschbarer Stiftkopf, der mit drei Funktionen ausgestattet ist: Keramikperlen, Ewigkeit und kapazitiver Touchpen.

Auch der Austausch des Stiftkopfes ist denkbar einfach: Der aktuelle Stiftkopf wird abgeschraubt und der gewünschte Stiftkopf aufgeschraubt. Die Basis des Stiftkopfes ist massiv, das Gewinde besteht nur aus zwei Kreisen. Daher muss verhindert werden, dass er während des Gebrauchs automatisch abfällt. Nicht verwendete Minen sollten aufbewahrt werden, um einen Verlust zu vermeiden.
Es gibt einen Mechanismus zum Umstellen des Stiftkopfes. Halten Sie die beiden Seiten des Stifthalters mit zwei Fingern fest und schieben Sie ihn nach vorne. Sobald Sie ein Klicken hören, dehnt sich der Stiftkopf aus und dreht sich frei um den Schaft. Drehen Sie das andere Ende nach vorne und drehen Sie den Stifthalter anschließend nach hinten, um ihn zu verriegeln. Der Ein- und Ausfahrweg beträgt ca. 3 mm, entriegelt sich beim Gebrauch nicht von selbst und lässt sich problemlos mit Handschuhen bedienen.
Beim normalen Schreiben kann der Daumen auf eine Fläche mit der Breite des Stiftkörpers drücken, der Zeigefinger auf die kurze, gewölbte Fläche, die Fingerspitze auf die Eckkante der beiden Flächen und der Mittelfingerknöchel auf die breite Fläche darunter, um einen stabilen Griff zu gewährleisten. Je mehr Druck man ausübt, desto angenehmer fühlt sich der Stift an, und es entstehen keine Rillen.

Die Gesamtstruktur des E61 ist stabil, die Länge ist moderat, die Spitze des Stifts ist ebenfalls konvex gebogen, der Daumen hält der Kraft stand und die Verwendung eines Kugelschreiberkopfs aus Keramik ermöglicht es, im Notfall Fenster einzuschlagen und sich zu verteidigen.
Nehmen Sie ein Stück gehärtetes Glas und stoßen Sie zweimal direkt auf eine massive Zementfliese, nur die Kante bricht. Nehmen Sie den Keramikkugelschreiberkopf des E61, drücken Sie den Stiftkörper mit zwei Fingern zusammen und wenden Sie allmählich Kraft an, bis das gehärtete Glas zerbricht.
Der Stiftkopf ist unbeschädigt. Das Glas ist zerbrochen. Denken Sie daran, es zu reinigen. Im Notfall können Sie den E61, den Sie bei sich tragen, herausnehmen, um die Kurve zu kriegen und den Menschen Sicherheit und Vertrauen zu geben.
Der Eternal-Stift besteht aus einer Metallmine, mit der er auf Papier, Wänden und anderen leicht rauen Oberflächen schreiben kann, ähnlich wie Bleistiftstriche. Das größte Merkmal ist, dass der Schreibverschleiß sehr gering ist und er über einen langen Zeitraum stabil verwendet werden kann, was als „ewig“ bezeichnet wird.

Im Winter ist es im Norden kalt, daher sollten Sie beim Ausgehen Handschuhe tragen. Die WUBEN GECKO E61 Stift-Taschenlampe kann mit einem kapazitiven Stift ausgestattet werden. So können Sie Handy- und andere Bildschirme bedienen, ohne Handschuhe ausziehen zu müssen. Die Bedienung ist reibungslos und die Bildschirmreaktion schnell – diese Funktion ist im nördlichen Winter unerlässlich.
Drehbarer Lampenkörper, multidirektionale und multifunktionale Beleuchtung
In der Mitte der Seite des E61-Stiftkörpers befindet sich eine trapezförmige Nut, und im inneren Lampenkörper befindet sich eine Fingernut, bei der es sich offensichtlich um einen Mechanismus handelt, der geöffnet und um die Achse gedreht werden kann.Der LED-Streifen des E61 kann um 270° um die Achse gedreht werden und verfügt über feste Stopppositionen bei 0°, 90°, 180° bzw. 270°, wodurch ein konstanter Winkel beibehalten und eine omnidirektionale Beleuchtung zur Anpassung an unterschiedliche Nutzungsszenarien ermöglicht wird.

Beim Schreiben können Sie bei schlechten Lichtverhältnissen oder im Freien den Lichtstreifen im 90-Grad-Winkel positionieren. Dadurch wird die Schreibfläche gleichmäßig und großflächig ausgeleuchtet, ohne dass die Hand Schatten auf die Stiftspitze wirft. Diese Funktion ist sehr praktisch. Das bedeutet, dass sich der Schwerpunkt des Stifts nach dem Ausklappen des Lichtstreifens verschiebt und an der richtigen Stelle kontrolliert werden muss.
Der E61 verwendet fünf Lampenperlen, von denen drei weiße LEDs sind, und das Äußere besteht aus durchscheinendem, mattem Polycarbonat, das das ausgehende Licht aufbrechen und eine breite Palette gleichmäßiger Beleuchtung erzeugen kann.
WUBEN verwendet eine ausgereifte Dimmschaltung mit konstantem Strom und es gibt in den drei festen Helligkeitsstufen kein Stroboskop- und Heulen, was dem Schutz des menschlichen Sehvermögens förderlich ist.

Weißes Licht gibt es in drei Helligkeitsstufen: schwach (15 lm), mittel (30 lm) und stark (130 lm). Im Innenbereich reicht eine schwache Helligkeit aus, um den Fuß deutlich zu erkennen. Die große Lichtfläche deckt nahezu den gesamten Raum vor Ihnen ab.
Gehen Sie nachts spazieren, nehmen Sie das E61 heraus, um Ihre Füße zu beleuchten, damit Sie nicht fallen oder stolpern und nicht auf den Hund treten, um sich zu schützen.
Aufgrund der großen Leuchtweite ist die Leuchtweite des E61 keine Stärke, aber in dunklen Bergen reicht die Leuchtweite auch über 10 Meter, was den kurzfristigen Einsatz im Notfall oder im Zelt sehr praktisch macht.

Neben der Beleuchtung verfügt der E61 auch über zwei weitere Lichtperlen, blau und rot, die abwechselnd gleichzeitig blinken und so eine deutliche Warnwirkung erzeugen. Die roten und blauen Lichter haben eine starke Durchdringung und sind leicht zu finden, was eine passive Sicherheitsmaßnahme darstellt.
Im Freien ist die Signallampe eine gute Sicherheitserinnerung. Sie erinnert den Benutzer an den Standort und ist auch aus großer Entfernung deutlich sichtbar. Sie dient einerseits als passive Sicherheitswarnung, andererseits erleichtert sie die Interaktion zwischen Teammitgliedern beim Marschieren und dient als Signal für einen Hilferuf.
In der Mitte der Rückseite des E61 befindet sich eine Scheibe mit einem Durchmesser von 10 mm und einer Dicke von 1 mm, bei der es sich um einen starken Magneten handelt.
Normalerweise kann E61 fest auf der Oberfläche von Eisenprodukten adsorbiert werden. „Gecko“, daher der Name, mit weißem Licht ist es eine gute Lampe, Wartungslampe; mit dem roten und blauen Licht ist es ein Warnlicht, das beide Hände frei macht und eine sehr praktische Funktion hat.

In der Mitte der Vorderseite befindet sich der Lichtschalter des E61. Das W in der Mitte des Schalters ist transparent. Im Inneren befindet sich eine rot-blaue Kontrollleuchte, die 5 Sekunden lang leuchtet und dann erlischt, um die Stromversorgung anzuzeigen. Wenn die blaue Leuchte dauerhaft leuchtet, beträgt die elektrische Leistung > 90 %, bei 90 % > blinkt die blaue Leuchte > 40 %, bei 40 % > leuchtet die rote Leuchte dauerhaft > 15 % und die rote Leuchte blinkt < 15 %.
Die Lichtsteuerung des E61 erfolgt vollständig über diesen Schalter. Klicken Sie, um die Beleuchtung des Memory-Gangs einzuschalten. Die roten und blauen Blinksignale werden ebenfalls gespeichert. Drücken Sie den Schalter lange, um im Weißlichtzustand von niedrig über mittel bis hoch zu wechseln. Klicken Sie doppelt auf den Schalter, um das rote und blaue Blinksignal in jedem Zustand schnell einzuschalten. Schalten Sie den Dreitaktschalter aus, um die W-Atemlampe ein- oder auszuschalten. Mit dem Vierklickschalter können Sie den Schalter sperren oder entsperren. Die verwendete Logik ist zudem relativ einfach und übersichtlich.
Um die oben genannten Funktionen zu realisieren, ist beim E61 außerdem ein Clip an der Seite angebracht, der ebenfalls dazu dient, die Langeweile zu unterbinden, und an den manche Leute vielleicht nicht gewöhnt sind.
Tatsächlich wird heutzutage nicht jeder den Stift in die Tasche stecken. Dank der Rucksackhalterung und des MOLLE-Montagesystems fühlt sich die Verwendung des E61 nicht besonders umständlich an. Klemmkraft und Dicke des Clips sind moderat und er kann normal verwendet werden.

Hervorragende Leistung, die strengen objektiven Tests standhält
Bei der Verwendung des Illuminometers zur Durchführung des Tests zeigen sich auch hier die Vorteile der Drehung des Lampenhalters, was auch ein Vorteil des quadratischen Querschnittsdesigns des Stiftkörpers ist. Der Lampenhalter befindet sich etwa 30 Zentimeter vom Illuminometer entfernt. Schließen Sie den Computer an, um die Beleuchtungsstärkelinie zu zeichnen, und starten Sie den Test, wenn er vollständig aufgeladen ist.Der Lichtstrom der drei Weißlichtstufen von E61 beträgt 15 LM, 30 LM bzw. 130 LM und die entsprechende Beleuchtungsstufenverteilung ist relativ gleichmäßig, was auch den Eigenschaften eines großflächigen Flutlichts entspricht. Ohne die hohe Helligkeit und Lichtintensität in der Mitte ist der Anpassungseffekt des menschlichen Auges besser.
Nach dem Einschalten des höchsten Gangs von 130 lm nimmt die Helligkeit des E61 langsam ab, was mit bloßem Auge nicht erkennbar ist, und zeichnet eine allmählich gerade Kurve, die auch mit den Ausgangseigenschaften von Produkten mit geringer Leistung übereinstimmt.

Der E61 hat diesen Ausgabezustand beibehalten, die Helligkeit langsam reduziert, selbst über mehr als vier Stunden hinweg verfügt er noch immer über eine brauchbare Beleuchtung und die Ausdauer übertrifft meine Erwartungen.
Wenn die Lampe bei einer Raumtemperatur von 22,6 °C etwa 20 Minuten lang eingeschaltet ist, ist die Ausgangsleistung immer noch groß, die Wärmeableitung ist nahezu ausgeglichen und die gemessene Temperatur der Lampenrückseite beträgt nur 25,2 °C, was vernachlässigt werden kann.
Wenn das Licht schwach ist, schalte ich den E61 manuell aus, schließe den Ladekopf an und beginne mit dem Laden. Der anfängliche Ladestrom beträgt 0,09 A, die Leistung beträgt etwa 0,5 W und die W-Anzeige ist rot und leuchtet während des Ladevorgangs immer.
Nach 1 Stunde und 18 Minuten leuchtet die W-Kontrollleuchte nach dem Laden dauerhaft blau. Die Gesamtladung von 108 mAh und 0,54 Wh unterscheidet sich nicht wesentlich von den nominalen 120 mAh, was hauptsächlich daran liegt, dass die Leistung nicht verbraucht wird.
Das E61 ist nach IP66 staub- und wasserdicht, was vor allem an seinem offenen Ladeanschluss liegt. Im Test habe ich den Schwierigkeitsgrad erhöht, das E61 direkt geöffnet und in fließendes Bachwasser getaucht. Es war in gutem Zustand, unbeschädigt und konnte den ganzen Tag sicher verwendet werden.